Risotto nach Vicenza-Art mit Spargel und Lauch
Risotto nach Vicenza-Art mit Spargel und Lauch
INFO
INFO
| |
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Made in Italy
100% Natural
GMO Free



Einklappbarer Inhalt
BESCHREIBUNG
Hier ist ein weiterer Klassiker der italienischen Küche: Spargelrisotto! Traditionell zubereitet mit superfeinem Carnaroli-Reis und grünem Spargel.
Zubereitung : Kochen Sie wie ein klassisches Risotto, indem Sie nach und nach Wasser oder Brühe hinzufügen oder 3/4 Liter Wasser mit 2 Esslöffeln nativem Olivenöl extra zum Kochen bringen, den Inhalt des Beutels hineingießen, abdecken und unter gelegentlichem Rühren kochen bis das Wasser fast vollständig aufgesogen ist.
Vorschläge : Mit Butter, Parmesan und Petersilie vermischen.
Passende Weine : Genazzano Bianco DOC oder leichter Weißwein.
Zutaten : Carnaroli-Reis, grüner Spargel, Lauch, natürliche aromatische Kräuter, Gemüsebrühe ohne Glutamat.
Carnaroli-Risotto mit grünem Spargel und Lauch – 200 g, 2 Portionen
NÄHRWERTE

So funktioniert es
Bereiten Sie Tiberino -Gerichte in 3 Schritten zu
1) Werfen Sie weg und lassen Sie sich erobern :
Öffnen Sie die Verpackung und tauchen Sie ein in eine Wunderkonzentration: 100 % natürliche und ausschließlich italienische Zutaten. Tradition erwartet Sie und wird Sie überraschen.
2) Ein Topf, eine Welt voller Aromen:
Wasser hinzufügen, den Duft in die Küche einziehen lassen … und in wenigen Minuten ist der Zauber gezaubert. Denn gut gemachte Dinge brauchen keine Komplikationen.
3) Eine Reise durch die Aromen Italiens:
Mit nur einer Schöpfkelle erwacht Ihr Gourmetgericht zum Leben und bietet eine Explosion authentischer Aromen, die die Geschichte der Leidenschaft und Kunst der italienischen Küche erzählen und jeden Gaumen in Erstaunen versetzen.

Leidenschaft für gutes Essen seit 1888
100 % natürliche Zutaten, einzigartige Rezepte und pure Leidenschaft, seit über einem Jahrhundert.
"Für uns ist es nicht nur ein Job. Es ist eine Tradition, eine Familienleidenschaft, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“
Nicola Tiberino 1906