Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Veganes Gulasch mit Sojastückchen und geräuchertem Paprika

Veganes Gulasch mit Sojastückchen und geräuchertem Paprika

INFO

2 - 3 Portionen | 125 g | Vegan

  • Made in Italy
  • 100% Natural
  • GMO Free
Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

BESCHREIBUNG

Die veganen Gerichte von Tiberino 1888 sind alle auf Sojabasis, mit 100 % natürlichen, NON-GMO-Zutaten und können (sogar in der Mikrowelle) in 10/12 Minuten unter Zugabe von Wasser gekocht werden.

Veganes Gulasch ist ein sehr schmackhaftes und nahrhaftes Gericht, das sich zu jeder Gelegenheit zubereiten lässt. Soja ist eine pflanzliche Eiweiß- und Hülsenfruchtquelle, die reich an Ballaststoffen und sehr bekömmlich ist.

Dieses Gericht ist sehr einfach zuzubereiten: alle Zutaten in einen Topf geben und zusammen kochen lassen.

Veganes Gulasch ist sehr vielseitig und kann leicht mit Salzkartoffeln, Reis oder anderen Getreidesorten angereichert werden, um es in eine perfekt ausgewogene Ein-Topf-Mahlzeit zu verwandeln.

Außerdem kann das vegane Gulasch im Voraus zubereitet und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

ZUBEREITUNG: 650 ml Wasser und 2 Esslöffel Öl in einem antihaftbeschichteten Topf oder einer Pfanne zum Kochen bringen. Den Inhalt der Packung zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 9 Minuten kochen. Mit Salz und Öl abschmecken.

MIKROWELLE: Den Inhalt des Päckchens in eine Schüssel geben, 600 ml Wasser und 2 Esslöffel Öl hinzufügen und bei mittlerer Leistung (750 W) 12 Minuten garen.

EMPFEHLUNGEN: mit geriebenem Käse und nativem Olivenöl extra würzen. Servieren Sie dazu Ihre Lieblingsbeilage.

WEINVERBINDUNG: Rotweine.

ZUTATEN: Soja (texturiertes Sojamehl), 56% Kartoffelflocken, Tomate, Paprika 9%, Brühe (Salz, Soja- und Maisproteinextrakt für Brühe 29%, dehydriertes Gemüse in unterschiedlichen Anteilen (Zwiebel, Karotte, Knoblauch, Sellerie, Petersilie, Kartoffel, Tomate), Maisöl), Zwiebel, natives Olivenöl extra, Fenchelsamen, schwarzer Pfeffer. Kann Spuren enthalten von: Gluten, Mandeln, Haselnüssen, Thunfisch, Senf, Tintenfisch, Ei. Enthält kein zugesetztes Glutamat, keine chemischen Bestandteile und keine tierischen Derivate.

Kühl, trocken und vor Licht geschützt lagern.

Herkunft Soja: Europa.

Hergestellt mit dehydrierten Zutaten. Nach dem Kochen zu verzehren.

NÄHRWERTE

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
G
Gaetano V. Serravezza
Secondo vegan buonissimi

Ho scoperto di recente i prodotti Tiberino e li ho provati quasi tutti quelli vegani e specialmente i secondi a base di soia sono veramente buoni e per chi, come me non ha molto tempo per cucinare sono una salvezza sia a livello di gusto e sia a livello di valori nutrizionali. Complimenti

G
Gaetano V. Serravezza

Ho scoperto di recente i prodotti Tiberino e li ho provati quasi tutti quelli vegani e specialmente i secondi a base di soia sono veramente buoni e per chi, come me non ha molto tempo per cucinare sono una salvezza sia a livello di gusto e sia a livello di valori nutrizionali. Complimenti

So funktioniert es

Bereiten Sie Tiberino -Gerichte in 3 Schritten zu

1) Werfen Sie weg und lassen Sie sich erobern :

Öffnen Sie die Verpackung und tauchen Sie ein in eine Wunderkonzentration: 100 % natürliche und ausschließlich italienische Zutaten. Tradition erwartet Sie und wird Sie überraschen.

2) Ein Topf, eine Welt voller Aromen:

Wasser hinzufügen, den Duft in die Küche einziehen lassen … und in wenigen Minuten ist der Zauber gezaubert. Denn gut gemachte Dinge brauchen keine Komplikationen.

3) Eine Reise durch die Aromen Italiens:

Mit nur einer Schöpfkelle erwacht Ihr Gourmetgericht zum Leben und bietet eine Explosion authentischer Aromen, die die Geschichte der Leidenschaft und Kunst der italienischen Küche erzählen und jeden Gaumen in Erstaunen versetzen.

Leidenschaft für gutes Essen seit 1888

100 % natürliche Zutaten, einzigartige Rezepte und pure Leidenschaft, seit über einem Jahrhundert.

"Für uns ist es nicht nur ein Job. Es ist eine Tradition, eine Familienleidenschaft, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.“

Nicola Tiberino 1906